Im Zentrum meiner Arbeit steht der Mensch als Individuum. Jeder Mensch ist einzigartig und so ist auch jedes Problem einzigartig. Deshalb konzentriere ich mich nicht auf einen Therapieansatz, sondern arbeite methodenübergreifend.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie mit dem Ausbildungsschwerpunkt in der Humanistischen Psychotherapie stütze ich mich in meiner Arbeit unter anderem auf folgende psychotherapeutische Konzepte:
❱
Gesprächspsychotherapie
Klientenzentrierte bzw. personenzentrierte Psychotherapie
Die basiert auf der Annahme, dass jeder Mensch das Potenzial zur persönlichen Weiterentwicklung und Selbstheilung in sich trägt, und dass dieses Potenzial durch eine unterstützende therapeutische Beziehung freigesetzt werden kann.
❱
Verhaltenstherapie
In der Verhaltenstherapie wird davon ausgegangen, dass Gedanken, Gefühle und körperliche Symptome in einem bestimmten Verhalten resultieren. Der Mensch wird als ein lernendes Individuum betrachtet, der die ungünstige und belastende Verhaltensweisen erlernt hat und diese wieder durch bestimmte Techniken verlernen kann.
❱
Systemische Psychotherapie
Der Fokus wird hier auf das ganze System eines Menschen gelegt, seine Beziehungen zu seinem Umfeld und Wechselwirkungen mit dem Lebenskontext werden aktiv in die Überlegungen zu Konflikten und in die Behandlung einbezogen.
❱
Weitere Konzepte
Auch Ansätze aus der kognitiv-behavioralen Psychotherapie, der lösungsfokusierten Kurzzeittherapie, der Schematherapie, der Gestalttherapie, der Transaktionsanalyse und Imaginationsverfahren finden in meinen Therapiesitzungen ihre Anwendung.